16. Linzer Baumforum

Bis aus einem Samenkorn ein kräftiger Baum wird, bedarf es einer Vielzahl an überlegten pflegerischer Handlungen. Die Ausführenden sind oft nur auf einzelne Lebensphasen der Bäume spezialisiert, so wird der Lebenszyklus Baum bestimmt durch ein Konglomerat unterschiedlichster Herangehensweisen.
Um die komplexen Zusammenhänge erfassen zu lernen, versuchten wir im Zuge von zwei Veranstaltungen Bäume von der Samenschale bis zur Fällung zu betrachten.
28. Jänner 2014 | Volkshaus Auwiesen | Linz
16. Linzer Baumforum
BaumWert Teil II – Der Altbaum
Im Baumforum am 28. Jänner 2014 stehen die Freuden und Leiden mit gereiften, alternden Bäumen auf der Tagesordnung. Vor allem das zunehmende Unbehagen bei Haftungsfragen und dessen Folgen standen im Fokus.
Wie weit ist es grundsätzlich noch sinnvoll, Bäume im Siedlungsraum zu erhalten und was sind unsere Möglichkeiten, hier Hilfreiches zu tun?
Fachliche Präsentationen und Diskussionen:
Zerstört Recht alte Bäume?
Ing. Gunther Nikodem – Sachverständigenbüro Niko dem Baum
Grenzen der Haftung
Univ.-Prof. Dr. Ferdinand KERSCHNER – JKU Institut für Zivilrecht / Linz
Erfassung von Einzelbäumen im Rahmen der Biotopkartierung in Salzburg, Kärnten und der Steiermark
Dr. Hanns KIRCHMEIR – E.C.O. Institut für Ökologie / Klagenfurt
Die Salzburger Baumschutzverordnung 1992 – Ein Erfahrungsbericht
Ing. Achim EHRENBRANDTNER, MSc – Naturschutzfachlicher Amtssachverständiger der Stadtgemeinde Salzburg
Bedeutung alter Bäume für den Naturschutz
Dr. Martin SCHWARZ / Josef LIMBERGER – Naturschutzbund Oberösterreich
Bäume in einer Millionenstadt – Sicherheit geht vor
Dipl.-Ing. Hannes LUTTERSCHMIED – Leiter der Forstverwaltung Lainz der Stadt Wien
Der Baum – Wirtschafts–, Natur– oder Freizeitobjekt?
Mag. Stefanie WIESER – Land&Forst Betriebe Österreich
Baum – Norm – Gesetz
Reg.Rat Ing. Peter G. LANGEDER – Vorsitzender des ÖNORM–Komitees 229 „Grünräume“
Impressionen
Die Bilder wurden von Mag. Hildegard Mittermair dem Linzer Baumforum kostenfrei zur Verfügung gestellt – DANKE!
(c) www.fotomittermair.at